- > Hohenfurch
- > Vereine
- > Trachtenverein
- > Startseite
Trachtenverein D'Schwalbenstoaner Hohenfurch e.V.
Griaß Eich,
liebe Freunde und Besucher unserer Internetseite.
Freut uns sehr,
Euch bei uns begrüßen zu dürfen!
Als aktiver Verein mit Tradition möchten wir Euch auch gerne „ganz modern“, also online, über unsere Vereinsgeschehen informieren.
Hier auf unsere Website findet Ihr möglichst zeitnah Vergangenes und Aktuelles in Wort und Bild.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen wünscht
Patrick Welz
1. Vorstand
Fronleichnam
Der Trachtenverein beteiligt sich bei der Fronleichnamsprozession
am Donnerstag, 08.06.2023.
Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr mit anschließender Prozession.
Wir bitten alle Mitglieder in Festtracht zu erscheinen.
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft
Oldi-Plattlerprobe
Vereinsmesse am 1. Mai 2023
Vereinsabend am 15.04.2023
Der musikalische Auftakt kam von Xari Nuscheler und Franz Taufrathofer. Sie eröffneten in „ungewohnter“ Umgebung den ersten Vereinsabend unter der Leitung vom noch relativ neuen Vorstand Patrick Welz. Dieser begrüßte anschließend zahlreiche Besucher zu einem griabigen Abend und führte auch selbst durch das lt. Patrick lockere Programm.
Auftritte der Trachtenjugend, der Aktiven, Gitarrenmusik und Mädlegsang umrahmten die „gewichtigen“ Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern.
Für 40-jähriges Engagement und Mitgliedschaft im Trachtenverein erhielt Agnes Scheuerer Urkunde und Ehrennadel aus den Händen vom Vorstand. Bereits auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit kann Elisabeth (Lisbeth) Fichtl zurückblicken. Die Laudatio für Ehrenschriftführer Sepp Strauß nahm etwas mehr Zeit in Anspruch. Für seine sage und schreibe 70-Jährige Trachtlerlaufbahn überreichte Patrick auch ihm Urkunde und Ehrennadel. Und trotz angeschlagener Gesundheit ließ es sich der Sepp nicht nehmen, diese höchst persönlich in Empfang zu nehmen.
Bei Bier, Wein und sehr guter Verpflegung ließen alle Gäste den wirklich gelungenen Abend anschließend noch gemütlich ausklingen.
Trachtenjugend spendet Klöpfelgeld an Kinderhospiz St. Nikolausn Bad Grönenbach
Die beim Klöpfeln im vergangenen Dezember gesammelten Spenden in Höhe von sage und schreibe 3000 Euro, übergab eine Abordnung der Trachtenjugend an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach. Die Jugendleiter Stefan Linder, Elisabeth Herz und Thomas Friebe reisten dazu mit zwei Autos und sechs Jungtrachtlern ins Allgäu.
Im „St. Nikolaus“ werden Kinder mit schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen in ihrer letzten Lebenszeit gepflegt, betreut und therapiert. Ihre Eltern und Geschwister können dabei auch im Hospiz aufgenommen werden. Die Kosten dafür werden jedoch nicht von den Kassen übernommen, sondern müssen allein durch Spenden finanziert werden. Nach einer für alle sehr eindrucksvollen Präsentation über das Haus und der offiziellen Spendenübergabe, erhielten unsere Jugendlichen als kleines Geschenk die beiden Maskottchen des St. Nikolaus, Liesl und Loisl (Zwei Kühe in Lederhose und Dirndl). Zum Ausklang dieses ereignisreichen Nachmittags, kehrte das gesamte Spenden-Übergab-Komitee noch auf einen Burger bei McDonald’s ein, denn „warum sollt a Trachtler koan Cheeseburger essa dürfa“.
Alle die bei diesem schönen und beeindruckenden Ausflug dabei waren, sind sich einig: In Bad Grönenbach findet unsere Spende eine sehr gute Verwendung.
Der Trachtenverein bedankt sich bei allen die dazu beigetragen haben sehr herzlich. Dankschön!
Vereinsabend
Unser Trachtenverein veranstaltet am Samstag, 15.04.2023 um 19.00 Uhr einen Vereinsabend im Pfarrheim, verbunden mit Ehrungen lanngjähriger und verdienter Mitglieder.
Umrahmt wird der Abend mit Auftritten der Aktiven Plattler, der Trachtenjugend und Musik- und Gesangsgruppen des Trachtenvereins.
Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Auf Euren zahlreichen Bsuach zu am "g'miatlichen Obend" gfreit sich der Dtrachtenverein d'Schwalbenstoaner Hohenfurch.
Trachtenball am 28.1.2023
Nach der langen faschingslosen Zeit war bei allen Faschingsfreunden die Freude groß, endlich wieder ihren Trachtenball feiern zu können. Dieser stand unter dem Motto „Cowboys und Shoshonen“ und passend dazu erschienen viele Besucher im Sall des Gasthof Piroska/Negele, selbstverständlich in passender Kostümierung.
Den Auftakt im Programm bestritten Prinzenpaar, Hofstaat und Garde unseres Faschingsclubs. Prinzessin Magdalena I, Hoheit vom Hohenfurcher Hofstaat, und Prinz Christoph II, Herrscher vom römischen Reich der Via Claudia“ begeisterten in Wildwest-konformer Garderobe mit ihrer Rede und die Prinzengarde riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin.
Ein Trio der Plattler war anschließend bei der Verrichtung eines allzu menschlichen Geschäfts unter erschwerten Bedingungen zu beobachten. Luis Taufratshofer, Stefan Haslach und David Fischer hatten mit ihrer „Coolnes auf dem stillen Örtchen“ durchschlagenden Erfolg.
Ein Duell im Witze-Erzählen lieferten sich danach Fritz Linder und Jürgen Fischer: Die wortgewandten Revolverhelden schossen zum Vergnügen aller einen Lacher nach dem anderen ab.
Die „Schönachsänger“ Monika Lukats, Simone Schmid, Ramona Käser und Stefan Linder wussten musikalisch einiges über so manchen Hohenfurcher zu berichten. Unter anderem widmeten sie dem Ehrenvorstand Franz Linder und Frau Hanni einen Song über deren Liebe zu Vogelhäuschen.
Bis in die frühen Morgenstunden spielte die Blaskapelle den Maschkerern zum Tanz auf.
Weitere Informationen zum Verein
Gebirgstrachten-Erhaltungsverein
d`Schwalbenstoaner Hohenfurch e.V.
1. Vorstand: Patrick Welz
Schönachstr. 31
86978 Hohenfurch
e-mail: patrickwelz@t-online.de
Vorstandschaft seit 10.04.2022
1. Vorstand | Patrick Welz | patrickwelz@t-online.de |
2. Vorstand | Jürgen Gistl | |
Kassiererin | Magdalena Wölfl | |
Schriftführerin | Annemarie Langegger | |
Volksmusikwartin | Monika Lukats | |
1. Vorplattler | Andreas Scheuerer |
|
2. Vorplattler | Ludwig Nuscheler | |
1. Mädlavertreterin | Madlen Kees | |
2. Mädlavertreterin | Elisabeth Nuscheler | |
1. Jugendleiter | Stefan Linder | |
2. Jugendleiterin | Elisabeth Herz | |
3. Jugendleiter | Thomas Friebe | |
Beisitzer | Thomas Fichtl | |
Beisitzer | Ludwig Huber | |
Beisitzer | Tobias Linder | |
Kassenprüfer | Sylvia Knop | |
Thomas Götz | ||
Chronistin | Gabi Hagl | |
Trachtenwartin | Marianne Fichtl | |
Fähnrich | Josef Braunegger | |
Fahnenbegleiter | Jürgen Wölfl | |
Helmut Huber | ||
Fahnenmutter | Rosmarie Braunegger | |
Internetbeauftragter | Guntram Vogelsgesang | technik@vogelsgesang.com |

Mitglied im
Lechgau-Trachtenverband e.V.
www.lechgau.de